Bürgerempfang St. Goar
am Sonntag, 23. April 2017
– WIR sind dabei!

Der Verein zur Förderung der Wirtschaft St. Goar e. V. ist ab 11:00 Uhr vor Ort und zeigt sich. Alle Mitglieder sind eingeladen, uns zu unterstützen. Um 11:30 Uhr beginnt die Veranstaltung. Anschließend suchen wir uns einen schönen Platz für ein gemeinsames Gespräch zu unseren Eindrücken vom Bürgerempfang.

Hier die offizielle Einladung der Stadt:


Einladung Bürgerempfang 2017

Verein streicht Bahnunterführung
in St. Goar

Frische Farbe statt Schmuddel. Der Verein zur Förderung der Wirtschaft St. Goar hat in Eigeninitiative die Fußgänger-Unterführung gleich neben dem Bahnhof mit Farbe aufgefrischt. Unterstützt von der Stadt St. Goar und dem ortsansässigen Malermeister Joachim Gorgus, haben Mitglieder des Vereins die für Fußgänger wichtige Verbindung nach Biebernheim und zur Burg Rheinfels an drei Terminen gesäubert, vorbehandelt und gestrichen. Hell und freundlich zeigt sich nun auch dieses kleine Stück von St. Goar.

Wie es vorher aussah …

St. Goar und Urbar für Entdecker

Stadtplan und Wanderkarte St. Goar

Ein Stadtplan auf der einen, eine kleine Wanderkarte für Ausflüge in die Umgebung auf der anderen Seite. Vom Weinhotel Landsknecht bis zum Panorama-Restaurant, vom Landgasthof Rebstock bis Maria Ruh finden Besucherinnen und Besucher der Stadt zahlreiche  Anregungen. Ideal zur Orientierung für unsere Gäste. Mit den schönsten Loreleyblicken und Wanderwegen lädt die erste Auflage zum Entdecken ein.

Im Gespräch mit Bürgermeister
Horst Vogt

Andreas E. Ludwig und Michael Döhring sprachen am 15. März 2017 alle Punkte der letzten Mitgliederversammlung im persönlichen Gespräch mit Herrn Vogt an. Insbesondere kamen die Route des Bähnchens durch St. Goar, der Zustand des Fußgängertunnels neben dem Bahnhof sowie das fehlende Stadtmarketing zur Sprache. Wir hoffen zukünftig auf eine verbesserte Kommunikation zwischen Politik und Wirtschaft in der Stadt. Informationen und Diskussion zu unmittelbar das Gewerbe betreffenden Maßnahmen sind unabdingbar und eine gute Chance, auf diese Weise zu neuen Gemeinsamkeiten von Politik und Gewerbe zu finden.

Die Lage – das zeigen die aktuellen Kennzahlen – erfordert neben BUGA, Brücke und Bahntunnel bereits kurzfristig neue Ideen und Impulse für die Stadt. Das, soweit möglich, bereits schon für die aktuelle Saison, in der wieder viele tausend Gäste einen ersten Eindruck von der Stadt gewinnen – und für diesen gibt es bekanntlich keine zweite Chance.

Der Erfolg der Wirtschaft in St. Goar trägt zu einem wesentlichen Teil zum Erfolg der Stadt bei.

Tourismuszahlen 2016 zeigen Handlungsbedarf

Sowohl das Statistische Bundesamt als auch das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz haben die Zahlen zum Tourismus für das Jahr 2016 vorgelegt. Die Übernachtungen sind in Deutschland abermals gestiegen (plus 2,5 Prozent). In Rheinland-Pfalz blieb der Wert nur leicht unter Vorjahresniveau, der Rhein-Hunsrück-Kreis lag mit 2,5 Prozent im Plus.

Für unsere Mitglieder haben wir die Zahlen der Verbandsgemeinde und St. Goar von 2009 bis 2016 grafisch aufbereitet. Der Trend ist dabei wenig überraschend. Die Grafik stellen wir auf unserer nächsten Zusammenkunft vor. Wer die Grafik bereits vorab ansehen möchte, kann sie per E-Mail anfordern.

Es gibt viel zu tun. Fangt schon mal an!

Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches neues Jahr! Der Verein zur Förderung der Wirtschaft St. Goar ist nun in das Vereinsregister eingetragen und kann seine Arbeit aufnehmen. Und statt der Überschrift „Es gibt viel zu tun. Fangt schon mal an!“ freuen wir uns über Ihr persönliches Engagement nach dem Motto der Esso-Werbung Mitte der 70er-Jahre:

Es gibt viel zu tun – Packen wir’s an!