Erfolgreicher Auftakt des Advents-Stübchens in St. Goar – Letzte Gelegenheit am 21. Dezember 2024

Der Verein zur Förderung der Wirtschaft St. Goar zieht eine erste positive Bilanz des neuen Advents-Stübchens, das in diesem Jahr seine Premiere feiert. An den Adventssamstagen hat sich die Fußgängerzone in der Heerstraße 90 in einen Treffpunkt für gemütliches Beisammensein und weihnachtliches Stöbern verwandelt. Mit liebevoll handgefertigten Produkten, genussvollen Spezialitäten und weihnachtlichem Flair wurde nicht nur die Vorfreude auf das Fest geweckt, sondern auch die Wintermonate in der Region belebt.

Letzte Gelegenheit für ein besonderes Weihnachtsgeschenk

Am 21. Dezember 2024, von 12 bis 17 Uhr, öffnet das Advents-Stübchen zum vierten und letzten Mal in diesem Jahr seine Pforten. Besonders für Last-Minute-Geschenkjäger bietet sich hier eine wunderbare Gelegenheit, einzigartige Weihnachtsgeschenke wie handgefertigten Edelsteinschmuck, kunstvolle Keramik oder süße Leckereien aus Finnland zu entdecken. Für die passende Atmosphäre sorgen Glühwein, Kinderpunsch und ein stimmungsvoll dekoriertes Ambiente.

Mit dieser Initiative möchte der Wirtschaftsverein St. Goar die Winterzeit in der Stadt beleben und den Anwohnerinnen und Anwohnern ein charmantes Angebot machen, das über den bloßen Einkauf hinausgeht. „Uns war es wichtig, einen Ort zu schaffen, an dem man nicht nur stöbern und entdecken, sondern auch gemütlich bei einem Glühwein zusammensitzen kann. Der Fokus liegt dabei bewusst auf den Menschen aus Sankt Goar und der Region“, erklärt Katja Verhoeven, zweite Vorsitzende des Vereins.

Eine Initiative für die Region – von Herzen und unabhängig

Der Wirtschaftsverein möchte abschließend betonen, dass er unabhängig und unparteiisch agiert. Die Initiative Advents-Stübchen entstand aus dem Wunsch, die Gemeinschaft zu stärken und die Nebensaison in St. Goar mit Leben zu füllen.

Wir laden alle herzlich ein, am letzten Adventssamstag vorbeizukommen, die besondere Atmosphäre des Advents-Stübchens zu genießen und die Weihnachtszeit entspannt ausklingen zu lassen.

„Das Adventsstübchen“ öffnet in St. Goar

An den vier Adventssamstagen (30.11., 07.12., 14.12. und 21.12.2024) öffnet in der St. Goarer Fußgängerzone erstmals „Das Adventsstübchen“.

Der Verein zur Förderung der Wirtschaft St. Goar e.V. lädt in seinem Vereinslokal in der Heerstraße 90 in St. Goar zum gemütlichen Beisammensein ein. Die Vereinsmitglieder bieten den Besuchern eine Auswahl schöner Weihnachtsgeschenke und eine weihnachtliche Stimmung in der Kernstadt.

Als Lichtblick in der dunkelsten Jahreszeit mit stimmungsvoller Weihnachtsdekoration soll „Das Adventsstübchen“ dienen, und der Wirtschaftsverein würde sich freuen, durch diese Aktion zahlreiche Gäste in die Fußgängerzone von St. Goar zu locken.
„Das Adventsstübchen“ wird nicht nur eine Begegnungsstätte sein, die bei einer Tasse finnischem Glühwein vom Finnkiosk eine vorweihnachtliche Zusammenkunft und nette Gespräche ermöglichen soll, sondern auch eine Inspirationsquelle durch die Auswahl schöner und außergewöhnlicher Geschenkideen, die von den Mitgliedern und Freunden des Wirtschaftsvereins angeboten werden.

Darunter ist Kunsthandwerk vom Keramikstudio Sebes oder die vielfach gelobten Weine des Weinguts Philippsmühle, beide aus dem Gründelbachtal.
Aus dem Land des Weihnachtsmannes – Finnland – bringt der Finnkiosk aus Werlau eine Auswahl an Wichteln, Schokoladen, Pralinen und Lakritz mit.
Eine Kollektion von Kate & Jo Schmuckdesign aus Werlau mit Armbändern, Halsketten, Schmucksets und Ringen bietet beispielsweise Paaren ein liebevolles Weihnachtsgeschenk.

Die Besucher können sich in einer entspannten Atmosphäre inspirieren lassen und finden sicher auch Gefallen an handgefertigten Dekoartikeln wie Sternen, Zapfenwichteln, Zimtstangenfiguren oder selbstgebackenen Plätzchen. Dies und vieles mehr wird „Das Adventsstübchen“ bieten.

Neben netten Gesprächen, Einkaufsmöglichkeiten und Anregungen bietet der Verein zur Förderung der Wirtschaft St. Goar auch einen Glühweinausschank an, der alkoholfreien Kinderpunsch und kleine Knabbereien beinhaltet. Selbstverständlich informiert der Gewerbeverein interessierte Gäste auch gerne über die Tätigkeiten des Vereins.

Ein Höhepunkt wird der Samstag, 07.12.24, an dem der Weihnachtsmann in der Zeit von 14-16 Uhr anwesend sein wird und für alle lieben Kinder eine Überraschung bereithält.

Das Adventsstübchen“
Heerstraße 90 (Fußgängerzone) in St. Goar
Jeweils samstags von 12 – 17 Uhr
30.11.24
07.12.24
14.12.24
21.12.24

Gewerbeverein St. Goar – Verein zur Förderung der Wirtschaft St. Goar e.V. lädt zu einem Treffen mit dem Regionalrat Wirtschaft Rhein Hunsrück e.V. am 24.9.2024 im Hotel Schloß Rheinfels ein

Zu einem Treffen im Hotel Schloß Rheinfels lädt der Gewerbeverein St. Goar – Verein zur Förderung der Wirtschaft e.V. am Dienstag, den 24.9.2024 um 19:30 Uhr ein.

Als Gast begrüßt der Gewerbeverein Herr Achim Kistner vom Regionalrat Wirtschaft Rhein Hunsrück e.V. aus Simmern.

Er stellt als Leiter des Regionalrats den Verein mit seinen Aufgaben und Projekten vor. Der Regionalrat ist eine Einrichtung der Wirtschaftsförderung und der Regionalentwicklung im Rhein-Hunsrück-Kreis und ein großes Netzwerk von Unternehmen, Institutionen und öffentlichen Partnern.

Herr Kistner präsentiert die Struktur, das Netzwerk, die Aufgaben und einige der Projekte, darunter WILDWUCHS, GELOBTES LAND, LEADER und RUSTIK.

Außerdem steht er für Fragen und den Austausch zur Verfügung, auch um herauszuarbeiten, welche Möglichkeiten und Vorteile einer Zusammenarbeit sich für den Gewerbeverein St. Goar und deren Mitgliedern ergeben könnten.

Eingeladen sind alle Mitglieder des Gewerbevereins St. Goar – Verein zur Förderung der Wirtschaft e.V. sowie selbstverständlich alle interessierten Gäste und Gewerbetreibenden aus St. Goar und seinen Stadtteilen.

Dienstag, 24.09.2024, 19:30 Uhr, Tagungsraum im Hotel Schloss Rheinfels, Schloßberg 47, 56329 St. Goar

Der Gewerbeverein St. Goar – Verein zur Förderung der Wirtschaft St. Goar fördert die gemeinschaftlichen Interessen von Tourismus, Gastronomie, Versorgung, Handwerk und Dienstleistungs-Gewerbe durch Gespräche und Anregungen, mit Tipps und Know-how und bietet eine interessante Plattform zum Austausch mit Kollegen.